Spendenzentrum

Mit unserem Studienzentrum Blut Hilft Forschen haben wir die Möglichkeit große Mengen von Spendenmaterial für Sie zu beschaffen und somit eine ganze Bandbreite unterschiedlichster Projekte zu bedienen.

Abhängig von Ihrem Projektauftrag suchen wir sowohl gesunde als auch erkrankte Spender für klein- oder großvolumige Spenden. Bei diesem Probenmaterial handelt es sich vor allem um Blut von Personen mit bestimmten Erkrankungen, da nur bei diesen Personen für die jeweilige Erkrankung typische Bestandteile des Blutes in ausreichender Menge nachweisbar sind. Vor allem Krankheitsbilder wie diverse Schilddrüsenerkrankungen, Allergien, Autoimmunerkranken, Infektionserkrankungen und – ganz aktuell – Personen mit ausgeheilter SARS-CoV-2-Infektion, sind von besonderem Interesse, da der Bedarf an Therapiemöglichkeiten für diese häufigen Erkrankungsbilder sehr hoch ist. Neben Blutabnahmen sammeln wir unter anderem auch Stuhl-, Urin- und Speichelproben für diagnostische Testsysteme.

 

Unser Portfolio umfasst u.a. folgende Services

  • Kleinvolumige Abnahmen (bis zu 100 ml Vollblut = 25 -30 ml verarbeitete Matrix)
  • großvolumige Abnahmen (bis zu 500 ml)
  • Sammlung von unterschiedlichen Spendenmaterialien (darunter Urin, Speichel, Stuhl und viele mehr)

Produktinformationen

Homepage

Kontakt

Es sind zwei Innovationsassistentinnen über den europäischen Sozialfond für den Aufbau folgender Innovationen:

  • Die geplante betriebliche Innovation soll zum Aufbau des Teilbereichs in.vent Clinical Services (ICS) beitragen, um die Dienstleistung des Planens, Durchführens und Dokumentierens von diagnostischen Studien für die diagnostische Industrie, entsprechend der neuesten gesetzlichen Vorgaben anbieten und durchführen zu können.
  • Entwicklung und Implementierung von plattformunabhängigen Testsystemen, und Rohstoffen, spezifischer humaner Biomaterialien sowie Kontrollproben zur Verbesserung der Schilddrüsen-Diagnostik als IVD-Produktpalette.
Qualifizierungsmaßnahme:

Wachsende Organisation; Anpassung der Qualifikationen an neue Marktanforderungen, Projekt- und Produktionsfelder

Um das Ziel des Bestehens der invent auf dem internationalen Markt zu erreichen, wurden Qualifizierungen für bestehende als auch für neue Mitarbeiter wie folgt durchgeführt:

  • Schulung im Online-Marketing,
  • Vertragsrecht und
  • in betriebswirtschaftlichen Grundlagen für Führungskräfte mit naturwissenschaftlichem Hintergrund.

Neue Mitarbeiter erwarben Kompetenzen auf den Gebieten

  • Datenschutz,
  • Medizinprodukte-Beratung,
  • Interne Auditierung,
  • Leistungsbewertung von In-Vitro-Diagnostika sowie
  • Projektmanagement.

Im Bereich Produktion wurden für die Digitalisierung Kenntnisse in Makroprogrammierung erworben.

Die Maßnahme wurde durch den Europäischen Sozialfond und das Land Brandenburg im Zeitraum 2019 – 2021 gefördert.