Kundenbetreuer*in (w/m/d)

Die in.vent Diagnostica GmbH ist europaweit führend in der Bereitstellung humaner Biomaterialien für alle Bereiche der in-vitro Diagnostik. Wir sind weltweit im Diagnostikmarkt präsent und regional stark vernetzt. Humane, biologische Rohstoffe wie Gewebe, Blutplasma und Blutserum stellen wir als Rohstoffe und fertig verarbeitete Produkte für Forschungs- und Entwicklungsprojekte sowie für Testhersteller und die diagnostische Industrie zur Verfügung.

Wir suchen im Bereich Vertrieb eine*n

Kundenbetreuer*in (w/m/d)

unbefristet in Vollzeit

Im Rahmen von marktorientierten Projekten beraten Sie Neu- und Bestandskunden zu unserem vielfältigen Angebot und präsentieren unsere Materialien international im Rahmen von Messen und Kundenbesuchen. Als Teil unseres Teams agieren Sie vorrangig proaktiv im Diagnostikmarkt und managen Kundenanfragen sowie den indirekten Vertrieb über Distributoren.

Ihre Aufgaben:

  • Persönliche Betreuung und Beratung von Neu- und Bestandskunden per Telefon, Video-Call oder vor Ort
  • Betreuung von externen Kooperationspartnern (Distributoren) und Online-Plattformen
  • Messe und Kongressbesuche sowie individuelle Kundenbesuche
  • Marktrecherche zu aktuellen Trends der Diagnostikbranche
  • Einbringen und Bewertung von Produktideen
  • Mitarbeit in Projekten zur Umsetzung neuer Produktideen
  • Abstimmung der Key Account Betreuung mit dem gesamten Vertriebsteam
  • Umsetzung der Unternehmensziele im Rahmen des Business Developments
  • Langfristige Bindung von Kunden durch gezielte Vertragsverhandlungen
  • Übernahme von Umsatzverantwortung für das gesamte Unternehmen
  • Wir setzen eine Reisebereitschaft von bis zu 25% der Arbeitszeit voraus

Ihr Profil:

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie erste Berufserfahrung sind wünschenswert
  • Ein grundsätzliches Interesse für naturwissenschaftliche und/oder medizinische Themen ist unerlässlich
  • Sie haben großes Interesse an Vertriebsaktivitäten sowie persönlichen Kundenkontakt und konnten bereits umfangreich Erfahrungen in diesen Bereichen sammeln
  • Sie sprechen gern direkt mit Menschen und besitzen ein hohes Maß an Empathie in der Gesprächsführung
  • Sie denken kritisch und logisch und arbeiten dabei sehr organisiert und strukturiert
  • Sie verfügen über gute Kommunikationsfähigkeiten auf Deutsch (C2) und Englisch (mind. C1) und sind routiniert im Umgang mit gängigen Office Programmen
  • Zur Erweiterung unserer Kompetenzen im Team freuen wir uns optional sehr über gute bis sehr gute Sprachkenntnisse in Französisch
  • Eine selbstständige und proaktive Arbeitsweise sowie Verlässlichkeit und Teamfähigkeit setzen wir voraus

Wir bieten:

  • Eine fundierte Einarbeitung in den Diagnostikmarkt, zu unseren Kunden und Produkten
  • Eine herausfordernde und spannende Tätigkeit mit regelmäßigen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege sowie eine konstruktive Feedbackkultur
  • BVG-Ticket-Bezuschussung und ein wachsendes Gesundheitsmanagement
  • Arbeiten in einem hochmotivierten und engagierten Team
  • Ein wissenschaftlich-kreatives Umfeld auf dem Biotechnologie Campus „Blaues Wunder“ in Hennigsdorf bei Berlin, mit der BVG und dem Auto gut zu erreichen

Haben wir Ihr Interesse an dieser attraktiven Position geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres nächstmöglichen Startdatums.

Die in.vent Diagnostica GmbH nutzt den „Recruiter on Demand“-Service der Constares GmbH. Die Vakanz wird von Constares-Recruitern betreut. Für Fragen können Sie sich gerne an Herrn Simon Augustyn unter +49 89 1241 46 204 oder unter simon.augustyn@constares.com wenden.

Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.

ES SIND INSGESAMT 3 INNOVATIONSASSISTENTINNEN ÜBER DEN EUROPÄISCHEN SOZIALFOND FÜR DEN AUFBAU FOLGENDEN INNOVATIONEN BESCHÄFTIGT:

  1. Den Bestand und die Produktetikettierung durch die Etablierung eines zweidimensionalen Code-Systems modernisieren, wodurch die Lagerflächen effizienter genutzt werden sollen und die Integration des Lagerbestands in eine ERP-Software ermöglicht wird.
    Damit sind folgende Tätigkeiten/Arbeitspakete verbunden:
  • Reevaluieren der aktuellen Lagerkapazitäten
  • Funktionen der Etiketten-Software sichten
  • Geeignete Etiketten-Vorlagen auf Sachdienlichkeit überprüfen
  • Übersetzung von ein- in zweidimensionalen Code
  • Etablierung der Etikettierung in reorganisierte Lagerflächen
  • Prozess zur Etikettierung unterschiedlicher Materialien, einschließlich von IVD, entsprechend der ISO 9001 und Iso 13485, erstellen
  • Schnittstelle zur ERP-Software herstellen
  • Integration des Lagerbestands in ein Lagermodul der Software
  1. Etablierung einer neuen Methode zur Bestimmung der Restfeuchtigkeit von gefriergetrockneten Produkten, um die Präzision der Ergebnisse zu optimieren und die Bestimmung bei Produkten zu ermöglichen, deren Matrix bislang ein Ausschlusskriterium darstellten.
    Damit sind folgende Tätigkeiten/Arbeitspakete verbunden:
  • Literaturrecherche zu Feuchtigkeitsmessungen
  • Inbetriebnahme des Karl-Fischer-Titrators V30S
  • Messreihen mit unterschiedlichen Matrizes durchführen
  • Vergleich der beiden Messsysteme
  • Reevaluieren der intern festgelegten Vorgaben
  • Kurzanleitung zur Bedienung verfassen
  • Freigabedokumente für interne Kalibrierung erstellen
  1. Entwicklung einer Kontroll- bzw. Ringversuchsprobe, die zur Früherkennung von akuten und chronischen Darmerkrankungen genutzt werden kann, und somit die Erweiterung der Angebotsvielfalt des Unternehmens.
    Damit sind folgende Tätigkeiten/Arbeitspakte verbunden:
  • Literaturrecherche zur Stabilisierung von Hämoglobin
  • Artifizielle Stuhlmatrix herstellen
  • Geeignete Aufreinigungsmethode zur Isolierung von Hämoglobin etablieren
  • Hämoglobin durch adäquate Pufferung stabilisieren
  • Funktion von Proteasehemmern auf Hämoglobin überprüfen
  • Hämoglobin in artifizieller Stuhlmatrix untersuchen
  • Unterschiedliche Stabilitätsuntersuchungen mit statistischer Auswertung
  • Überprüfung von Kontraindikationen bei Spendern
  • Überführung des Versuchsaufbaus auf humane Stuhlmatrix
  • Scale-up in den Produktionsmaßstab
Qualifizierungsmaßnahme:

Wachsende Organisation; Anpassung der Qualifikationen an neue Marktanforderungen, Projekt- und Produktionsfelder

Um das Ziel des Bestehens der invent auf dem internationalen Markt zu erreichen, wurden Qualifizierungen für bestehende als auch für neue Mitarbeiter wie folgt durchgeführt:

  • Schulung im Online-Marketing,
  • Vertragsrecht und
  • in betriebswirtschaftlichen Grundlagen für Führungskräfte mit naturwissenschaftlichem Hintergrund.

Neue Mitarbeiter erwarben Kompetenzen auf den Gebieten

  • Datenschutz,
  • Medizinprodukte-Beratung,
  • Interne Auditierung,
  • Leistungsbewertung von In-Vitro-Diagnostika sowie
  • Projektmanagement.

Im Bereich Produktion wurden für die Digitalisierung Kenntnisse in Makroprogrammierung erworben.

Die Maßnahme wurde durch den Europäischen Sozialfond und das Land Brandenburg im Zeitraum 2019 – 2021 gefördert.