Borreliose

Borreliose Proben für Ihre Forschung und Entwicklung

Für die Erforschung der Borreliose bieten wir verschiedene Proben an, darunter Einzelspenden wie Panels und Bulks für die Validierung von Testsystemen.  Dazu steht Ihnen eine Auswahl von Standardprodukten zur Verfügung.

Die Produkte der in.vent dienen nur zu Forschungs- oder Herstellungszwecken und sind daher nicht zur direkten therapeutischen oder diagnostischen Verwendung bei Menschen oder Tieren bestimmt. Des Weiteren folgen wir den höchsten ethischen Standards bei der Beschaffung der Proben. Haben Sie diesbezüglich Fragen, kommen Sie gerne auf uns zu!

Warum ist die Erforschung der Borreliose wichtig?

Die Borreliose wird durch das Bakterium Borrelia burgdorferi verursacht und durch den Stich infizierter schwarzbeiniger Zecken auf den Menschen übertragen. Typische Symptome sind Fieber, Kopfschmerzen, Müdigkeit und der charakteristische, Erythema migrans genannte, Hautausschlag. Eine Erkrankung kann im schlimmsten Fall ernste Komplikationen mit sich ziehen, wie  Folgeerkrankungen und Spätschäden.

Zusammensetzung und Dokumentation der Borreliose Proben

Unsere Proben bestehen aus nativem humanem Bio-Material ohne Zusatzstoffe. Alle Titer basieren auf den derzeitigen Verfügbarkeiten. Zusätzlich stellen wir zu jedem Produkt detaillierte Informationen zur Verfügung, darunter: Titer, Volumen, Matrix, Mindesthaltbarkeitsdauer, Testkit und Testhersteller. Bei den Einzelspender kommen außerdem noch Angaben wie Alter, Geschlecht des Spenders sowie das gemessene Laborergebnis hinzu.

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, auch individuelle Anfragen hinsichtlich Matrix, Volumen und Biomarker an uns zu schicken. Dazu steht Ihnen unser Inquiry Form zur Verfügung.

Es sind zwei Innovationsassistentinnen über den europäischen Sozialfond für den Aufbau folgender Innovationen:

  • Die geplante betriebliche Innovation soll zum Aufbau des Teilbereichs in.vent Clinical Services (ICS) beitragen, um die Dienstleistung des Planens, Durchführens und Dokumentierens von diagnostischen Studien für die diagnostische Industrie, entsprechend der neuesten gesetzlichen Vorgaben anbieten und durchführen zu können.
  • Entwicklung und Implementierung von plattformunabhängigen Testsystemen, und Rohstoffen, spezifischer humaner Biomaterialien sowie Kontrollproben zur Verbesserung der Schilddrüsen-Diagnostik als IVD-Produktpalette.
Qualifizierungsmaßnahme:

Wachsende Organisation; Anpassung der Qualifikationen an neue Marktanforderungen, Projekt- und Produktionsfelder

Um das Ziel des Bestehens der invent auf dem internationalen Markt zu erreichen, wurden Qualifizierungen für bestehende als auch für neue Mitarbeiter wie folgt durchgeführt:

  • Schulung im Online-Marketing,
  • Vertragsrecht und
  • in betriebswirtschaftlichen Grundlagen für Führungskräfte mit naturwissenschaftlichem Hintergrund.

Neue Mitarbeiter erwarben Kompetenzen auf den Gebieten

  • Datenschutz,
  • Medizinprodukte-Beratung,
  • Interne Auditierung,
  • Leistungsbewertung von In-Vitro-Diagnostika sowie
  • Projektmanagement.

Im Bereich Produktion wurden für die Digitalisierung Kenntnisse in Makroprogrammierung erworben.

Die Maßnahme wurde durch den Europäischen Sozialfond und das Land Brandenburg im Zeitraum 2019 – 2021 gefördert.